Labels
- Körperpflege (212)
- Küche (20)
- Rabiges (307)
Dienstag, 6. Mai 2025
Gänseblümchen-Warmauszug im Salbentöpfchen
Montag, 21. April 2025
DIY-Entschlackungsbad für Körper und Seele
Kennst Du das Gefühl, wenn sich der Alltag wie eine schwere Decke über Dich legt? Wenn sich Anspannung in Deinen Muskeln festsetzt und Dein Geist einfach mal eine Pause braucht? Dann ist es höchste Zeit für ein wohltuendes Entschlackungsbad. Und das Beste daran: Du kannst es mit wenigen Zutaten ganz einfach selbst herstellen.
Warum ein Entschlackungsbad mit Meersalz?
Grobes Meersalz ist reich an wertvollen Mineralien und Spurenelementen. Im warmen Badewasser können diese über die Haut aufgenommen werden und so den natürlichen Entgiftungsprozess Deines Körpers anregen. Es hilft, Säuren aus dem Gewebe zu lösen und den Stoffwechsel anzukurbeln. Außerdem wirkt warmes Salzwasser wunderbar entspannend auf müde Muskeln und Gelenke.
Der magische Touch: Ätherische Öle
Ätherische Öle sind die Seele der Pflanzen und können weit mehr als nur gut riechen. Je nach Wahl des Öls können sie unterschiedliche Wirkungen auf Körper und Geist haben:
- Lavendel: Beruhigend, entspannend, fördert den Schlaf.
- Rosmarin: Anregend, belebend, fördert die Durchblutung.
- Zitrusöle (z.B. Zitrone, Orange): Stimmungsaufhellend, erfrischend, entgiftend.
- Eukalyptus: Befreiend für die Atemwege, klärend.
So einfach geht's:
Du brauchst:
- ca. 500-1000 g grobes Meersalz (ohne Zusätze)
- 5-10 Tropfen Deines bevorzugten ätherischen Öls
- Optional: 1-2 Esslöffel Mandel- oder Olivenöl als Emulgator (damit sich die ätherischen Öle besser im Wasser verteilen)
Anleitung:
- Lasse warmes Wasser in deine Badewanne einlaufen (ca. 37-39 Grad Celsius).
- Vermische das grobe Meersalz in einer Schüssel mit dem ätherischen Öl (und gegebenenfalls dem Trägeröl).
- Gib die Salz-Öl-Mischung ins Badewasser und rühre um, bis sich das Salz aufgelöst hat.
- Steige in die Wanne und genieße das entspannende Bad für etwa 15-20 Minuten.
- Nach dem Bad solltest Du Dich nicht abduschen, sondern die Salzkristalle auf Deiner Haut trocknen lassen, um die Wirkung zu intensivieren. Wickle Dich anschließend in einen Bademantel und ruhe Dich etwas aus.
Wichtige Hinweise:
- Beginne mit einer kürzeren Badezeit, wenn Du noch keine Erfahrung mit Entschlackungsbädern hast.
- Trinke ausreichend Wasser vor und nach dem Bad.
- Bei bestimmten gesundheitlichen Problemen (z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schwangerschaft) solltest Du vorab Deinen Arzt konsultieren.
- Achte darauf, dass das ätherische Öl für die Anwendung auf der Haut geeignet ist.
Gönn Dir diese kleine Auszeit und spüre, wie neue Energie durch Deinen Körper fließt.
Einen entspannten Tag
wünscht Euch
Euer
Sonntag, 13. April 2025
Mittwoch, 9. April 2025
Body-Mousse
Mittwoch, 2. April 2025
Narbenöl
Ein Sturz, eine Operation oder eine andere Verletzung –
Narben sind oft sichtbare Erinnerungen an vergangene Ereignisse.
Für einen lieben Freund, der kürzlich gestürzt ist
und eine große Narbe am Kopf davongetragen hat,
wollte ich etwas Besonderes tun. Ich habe ein selbstgemachtes
Narbenöl kreiert, das nicht nur die Wundheilung unterstützt,
sondern auch dazu beiträgt, dass die Narbe geschmeidig
bleibt und das Untergewebe nicht verhärtet.
Die Kraft der Natur: Erdnussöl und ätherische Öle
Die Basis meines Narbenöls bildet hochwertiges Erdnussöl.
Es ist reich an Vitamin E und ungesättigten Fettsäuren,
die die Hautregeneration fördern und Feuchtigkeit spenden.
Zusätzlich habe ich eine sorgfältig ausgewählte
Mischung ätherischer Öle hinzugefügt.
Anwendung und Wirkung
Das Öl wird sanft auf die Narbe aufgetragen und einmassiert.
Die regelmäßige Anwendung kann dazu beitragen,
dass die Narbe flacher und weniger sichtbar wird.
Zudem wird das umliegende Gewebe geschmeidig
gehalten und Verhärtungen vorgebeugt.
Passt auf Euch auf
Euer
Sonntag, 23. März 2025
Die Magie der Silberlinde: Mein eigenes Gemmo-Präparat
Heute war ein besonderer Tag.
Ich hatte die Gelegenheit, die frischen Knospen meiner
eigenen Silberlinde zu ernten, um daraus ein
Gemmo-Präparat herzustellen. Die Gemmotherapie,
nutzt die embryonalen
Gewebe von Pflanzen – in diesem Fall die Knospen –,
um deren heilende Kräfte zu extrahieren.
Warum Silberlinde?
Die Silberlinde (Tilia tomentosa) ist in
der Gemmotherapie für ihre beruhigenden und
entspannenden Eigenschaften bekannt.
Sie wird traditionell verwendet, um:
Nervosität und Angstzustände zu lindern:
Die Silberlinde wirkt sanft beruhigend auf das Nervensystem.
Schlafstörungen zu verbessern:
Sie kann helfen, einen tieferen und erholsameren Schlaf zu fördern.
Herz-Kreislauf-System zu unterstützen:
Einige Studien deuten darauf hin, dass sie positive Auswirkungen
auf das Herz-Kreislauf-System haben kann.
Dienstag, 18. März 2025
Schnelle DIY-Creme mit wertvollen Inhaltsstoffen
Schnelle DIY-Creme mit wertvollen Inhaltsstoffen
In der heutigen Zeit, in der Stress und Umweltbelastungen unsere
Haut strapazieren, ist eine effektive und zugleich schonende
Hautpflege unerlässlich. Doch nicht immer muss es ein teures
Produkt aus dem Handel sein. Mit einer einfachen
Basiscreme und einigen ausgewählten Inhaltsstoffen
können Sie im Handumdrehen Ihre eigene,
individuelle Pflegecreme herstellen.
Die Basis: Eine gute Basiscreme
Der Schlüssel zu einer erfolgreichen DIY-Creme liegt in der
Wahl der richtigen Basiscreme. Achten Sie darauf,
eine neutrale, unparfümierte Creme zu wählen, die frei von
unnötigen Zusatzstoffen ist. Diese bildet die Grundlage,
die Sie nach Belieben mit wertvollen
Inhaltsstoffen anreichern können.
Die Stars der Creme: Squalan, Vitamin E und Bakuchiol
Squalan:
Dieses natürliche Öl, das aus Oliven gewonnen wird,
ist ein wahrer Feuchtigkeitsbooster. Es ahmt die
natürliche Zusammensetzung des Hauttalgs nach
und zieht daher besonders gut ein, ohne einen
fettigen Film zu hinterlassen. Squalan macht die
Haut geschmeidig und unterstützt ihre
natürliche Schutzbarriere.
Vitamin E:
Als starkes Antioxidans schützt Vitamin E die
Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und freien Radikalen.
Es fördert die Regeneration der Haut und wirkt
entzündungshemmend. Ein unverzichtbarer
Inhaltsstoff für eine gesunde und strahlende Haut.
Bakuchiol:
Dieses pflanzliche Extrakt gilt als natürliche Alternative
zu Retinol. Es regt die Kollagenproduktion an,
mildert Falten und feine Linien und verfeinert
das Hautbild. Dabei ist es deutlich schonender zur
Haut als Retinol und eignet sich daher
auch für empfindliche Hauttypen.
Einen guten Tag
wünscht Euch
Euer
Die tollen Inhaltsstoffe habe ich von
❤️Keine Werbung im Auftrag - Marken-, Namensnennung bzw. Verlinkung nur aus persönlicher Begeisterung ❤️